Gerd Kühr
Ein Klavierkonzert der Tausend – „Corona-Meditation“ von Gerd Kühr
Ein neues Stück von Gerd Kühr, das speziell für eine Präsentation im Internet mit unendlich vielen PianistInnen geschaffen wurde
Welturaufführung live im Internet am 30. April 2020
weitere Informationen
über den Youtubekanal aus dem Hause Styriarte abrufbar
> Traumarsenal X – über cultural broadcasting nachzuhören:
Zum zehnten Mal erklingt das Traumarsenal – Träume mit Robert Desnos poetisch lesen – mit dem werkgewordenen Tagtraum von Gerd Kühr.
Sendung vom 8. Juni 2020
28. Dezember 2022
Runder Geburtstag eines Musik-Finders
Mit seiner ruhigen und überlegten Art ist Gerd Kühr eine der interessantesten und
konstantesten künstlerischen Stimmen Österreichs. Als Professor für Komposition
in Graz hat er außerdem Generationen von Komponierenden geprägt und gefördert.
Am 28. Dezember 2022 feiert er seinen 70. Geburtstag.
Sendereihe Zeit-Ton auf Ö1, Beginn 23:03 Uhr
Gestaltung: Franz Josef Kerstinger
weitere Informationen
29. Jänner 2024
Staatspreisverleihung
Der Komponist und Dirigent Gerd Kühr ist mit dem Großen Österreichischen
Staatspreis ausgezeichnet worden.
„Wir feiern heute einen großen Künstler, einen Beschreiter neuer Pfade, einen Meister
seines Fachs, der über die Grenzen seines Metiers hinausdenkt“
sagte Kunst- und Kulturstaatssekretärin Andrea Mayer bei der Überreichung.
31. Oktober 2024
Stallerhof – Oper von Gerd Kühr
Libretto von Franz Xaver Kroetz nach seinem gleichnamigen Theaterstück
Beginn: 19:30 Uhr
Stadttheater Klagenfurt, Theaterplatz 4
weitere Vorstellungen: bis 6. Dezember 2024
weitere Informationen
27. November 2024
Wien Modern – Uraufführung des dritten Streichquartetts von Gerd Kühr
Gerd Kühr: Moments Musicaux pour quatuor à cordes. Streichquartett Nr. 3 (2023–2024 UA,
Auftrag Karlheinz und Agnes Essl Privatstiftung)
Für Streichquartett (1980–1981) und Con Sordino für zwei Violinen, Viola und Violoncello (1995–1996)
Hannah Eisendle: mastering silence für Streichquartett (2013)
Lorenzo Troiani: Sanguinante. In nomine für Streichquartett (2014)
Schömer-Haus, Aufeldstrasse 17–23, Klosterneuburg
Beginn: 19:30 Uhr
weitere Informationen
Cornelia Horak und Christoph Wagner-Trenkwitz
8. März 2025
Symphonisches Schrammelquintett Wien „Wiener Typen“
Jubiläumskonzert anlässlich des 90. Konzerts des Symphonischen Schrammelquintetts Wien
Besetzung: Symphonisches Schrammelquintett Wien
Gäste: Christoph Wagner-Trenkwitz (Moderation), Cornelia Horak (Gesang)
Beginn: 18:30 Uhr
Wiener Konzerthaus, Mozart-Saal, 1030 Wien
weitere Informationen
24. Juli 2025 – Premiere
Operette Langenlois spielt 2025 „EIN WALZERTRAUM“
EIN WALZERTRAUM lädt zum Träumen und zum Lachen ein.
Der 30. Operettensommer vor Schloss Haindorf muss gefeiert werden, und zwar mit dem
erfolgreichsten Werk von Oscar Straus. Die Operette wurde am 2. März 1907 in Wien
uraufgeführt und wurde schnell zu einem der beliebtesten Werke von Straus, was ihm große
Bekanntheit in der Welt der Operette verschaffte.
Die Musik von EIN WALZERTRAUM ist eines der Highlights der Operette, geprägt von
üppigen Walzermelodien, die den Charme und die Eleganz Wiens einfangen.
Mitwirkende u.a.: Cornelia Horak,
Intendant: Christoph Wagner-Trenkwitz
Premiere 24. Juli, weitere Termine: bis 9. August 2025
Schloss Haindorf, Krumpöckalle 21, 3550 Langenlois
weitere Informationen
weitere Veranstaltungsankündigungen unter:
Gerd Kühr
Cornelia Horak
Christoph Wagner-Trenkwitz